Bahrdorf (eb). Großer Bahnhof für einen kleinen Käfer und seine hungrige Freundin, die Raupe. Der Käfer heißt Matti und hat sozusagen in der Kindertagesstätte Krümelkiste in Bahrdorf das Licht der Welt erblickt, die kleine Raupe übrigens auch.
Die beiden sind die Hauptprotagonisten des neuen Kinderbuches von Edeltraut Cordes aus Vorsfelde. Es heißt „Matti und das Geheimnis der kleinen Raupe“. Die Bilder für dieses Buch haben die Kinder der Krümelkiste gemalt. Dieser Tage feierten sie das Buch und damit ihre Arbeit zusammen mit der Autorin und der Künstlerin Simone Schander aus Berlin, die das Projekt künstlerisch begleitet hat.
Zur Feier des Tages hatte Edeltraut Cordes einen ordentlichen Stapel Bücher im Gepäck, und die Originalbilder der Kinder waren im Bewegungsraum der Kita ausgestellt. Das kleine Fest war der Abschluss eines Projekts mit vielschichtigem Hintergrund. Wir waren dabei.
Neve, Lilly, Miles, Niko, aber kein Matti, oder doch? Tatsächlich, da gab es einen kleinen Matti, aber der ist noch so klein, dass er unmöglich mit einer Schere die drei Bänder durchschneiden könnte, die die Kindermeute der Krümelkiste von der Ausstellung ihrer Bilder und ihrem Buch trennte. Aufgeregt warteten sie auf den Moment, schließlich sind sie Teil des Buches. Die sechs Jahre alte Brook übernimmt den entscheidenden Scherenschnitt. Sie ist längst ein Schulkind, aber das Malprojekt begann ja schon im Mai letzten Jahres. „Damals haben die größeren Kinder und die, die Lust hatten, zu malen, teilgenommen“, erinnert sich Nicol Schöpe, die Leiterin de Kindertagesstätte.
Damals, so lange ist das gar nicht her, kam die Autorin Edeltraut Cordes mit ihrer Geschichte um den Käfer Matti, übrigens ein hübscher Marienkäfer, in die Kita, weil sie mit einem anderen ihrer Bücher so schöne Erfahrungen gemacht hatte: „Mein letztes Buch war ein Weihnachtsbuch. Eine Lehrerin hatte daraus in ihrer ersten Klasse vorgelesen, und die Kinder haben danach so schöne Bilder gemalt.“ Warum also sollten Kinder nicht auch die komplette Illustration eines Buches übernehmen können? Gefragt, getan, und zwar in der Kita Krümelkiste. Um ihren Plan umzusetzen, holte sich die Autorin die Künstlerin Simone Schander mit ins Boot. Sie versteht sich in Kinderkunst.
An mehreren Tagen ging es in der Kita also um die Geschichte über die Freundschaft zwischen dem kleinen Käfer und der ganz schön hungrigen Raupe, um Abenteuer und die Verwandlung von der Raupe zu einem schönen Schmetterling. Sogar eine kleines Plädoyer für die Artenvielfalt hat sie eingebunden: „Für Artenvielfalt braucht es keinen Stein- oder Schottergarten“, sagt sie und zeigt ein passendes Bild dazu. Spielerisch näherten sich die Kinder ihrer „Aufgabe“, stellten Szenen des entstehenden Buches spontan nach. Und schließlich malten sie, was die Pinsel hergaben. „Ich habe die Libelle gemalt“, sagt Lilly (5), „die ist sogar im Buch.“ Miles (5) schlägt das Werk auf. Tatsächlich, da tauchen sie alle auf, die Bilder der Kinder, behutsam von einem Grafiker für das Buch zusammengeführt. „Die Kinder haben natürlich nicht die Szenen gemalt sondern einzelne Bestandteile“, so Edeltraut Cordes, etwa die Tiere, den Mond, die Sonne, eine Sonnenblume, einen Baum und den Himmel.
Die sechs Jahre alte Brooke staunt über das Ergebnis. Was sie gemalt hat? „Daran kann ich mich nicht mehr erinnern“, sagt sie und schaut mit ihrer kleinen Schwester Blake (4) das Buch durch. „Bilderbücher und Geschichten sind für die Entwicklung der Kinder wichtig. Da steckt Sprachförderung mit drin. Und sie sind sehr an der Entwicklung der Raupe zum Schmetterling interessiert“, erklärt die Autorin. In diesem Fall haben sie etwas aus ihrer Welt selber gemalt und entwickelt. „Da sind so tolle Zeichnungen rausgekommen“, schwärmt die Künstlerin Simone Schander. Ganz nebenbei erlebten die Kinder die Entstehung eines Buches. „Bücher umgeben sie täglich, und dieses ist kein vorgesetztes sondern so individuell. Das hat einen besonderen Wert“, ergänzt Schander.
Das Buch ist im „ß Verlag“ erschienen und für Kinder von 3 bis 6 Jahren geeignet. ISBN 978-3-940835-71