Von Erik Beyen
Drei Jahre musste sie warten. Und nun ist es wieder so weit: Vom 26. bis 28. August findet in der Schöninger Innenstadt die 47. Auflage des Schöninger Altstadtfestes statt.
Zwei Bühnen und jede Menge Attraktionen samt verkaufsoffenem Sonntag mit Handwerkermarkt. Ganz leicht war es demnach nicht, die Sause vorzubereiten. Das verriet Frank Schulze, der Vorsitzende des Vereins Schöninger Werbegemeinschaft e.V. (SWG) in einem Pressegespräch im Rathaus. Die SWG veranstaltet das Fest zusammen mit der Stadt Schöningen. Am Gespräch nahmen auch Bürgermeister Malte Schneider und Mareike Brandes von der Presseabteilung teil. Für die Stadt ist es das erste Altstadtfest auf neu gestaltetem Marktplatz und zugleich der Startschuss für eine Umfrage unter den Einwohnern, Gästen und Freunden Schöningens. Auf diese Weise könnte man das Fest tatsächlich nachhaltig nennen, denn die Stadt will die Antworten der Teilnehmenden für ihre strategische Weiterentwicklung nutzen und auf diesem Wege alle Menschen mitnehmen, die sich gern aktiv einbringen möchten. Das Programm des Altstadtfestes beginnt am Freitag bereits um 18 Uhr. Um 19 Uhr wird Bürgermeister Malte Schneider den Fassanstich auf der Bühne am Rathaus zelebrieren.
Es ist das erste Altstadtfest seit drei Jahren. Erst verhinderte der Umbau des Marktplatzes die Sause, dann kam Corona. Die Pandemie hat Spuren hinterlassen, die auch der Hauptverantwortliche Frank Schulze von der Werbegemeinschaft im Zuge der Vorbereitung deutlich gespürt hat, wie er erklärte.
„Wir haben Schaustellerlisten, an denen wir uns ausrichten. Einige auf der Liste gibt es nach Corona nicht mehr“, sagte Schulze. Hinzu komme die aktuelle Lage: „Da haben viele doch echte Probleme, Personal stellen zu können.“ Beirren lässt er sich davon aber nicht: „Wir feiern und der Marktplatz wird voll von Menschen und Angebotsständen sein“, so Schulze.
Auf den Bühnen werden unter anderem alte Bekannte zu erleben sein. Regionalität lautet die Strategie der Veranstalter, zumindest weitgehend. Und so sieht das Programm aus: Am Freitag, 26. August, eröffnet der Musikzug Süpplingenburg die Sause auf der Brauhofbühne. Um 18.30 Uhr wird es mit Banda Racuda auf der Rathausbühne ordentlich laut. Um 19 Uhr übernimmt dort Bürgermeister Malte Schneider unter den Augen der Protagonisten des SWG den Fassanstich. Danach geht es Schlag auf Schlag: 19.30 Uhr „R2“ (Rathausbühne), 20 Uhr „Prive Drive“ (Brauhofbühne). Riaz & Ayke geben sich um 20.45 Uhr auf der Rathausbühne die Ehre. Um 21.30 Uhr stehen „FizzyLizzy“ auf der Brauhofbühne, ab 22 Uhr machen „Gain One’s End“ auf der Rathausbühne weiter.
Am Samstag, 27. August, machen „Listen Two“ auf der Brauhofbühne den Anfang. Dort folgen um 20 Uhr „HUK“ und ab 22 Uhr der „Schlager Express“. Auf der Rathausbühne gibt es um 18.30 Uhr Musik von „Morbid Approach“ auf die Ohren, um 20 Uhr folgt „The Lehrerband“ vom Anna-Sophianeum und ab 22.30 Uhr heizen die Partykracher von „Big Maggas“ ein. Der Sonntag, 28. August, gehört traditionell zunächst der Kirche. Um 10.30 Uhr ist auf der Rathausbühne ein Open-Air-Gottesdienst mit Kinderkirche vorgesehen. Ansonsten ist der Tag den Familien gewidmet. Das Jugendfreizeitzentrum der Stadt Schöningen bietet ab 11.30 Uhr Kinderspaß.
Ab 15.30 Uhr übernimmt die Stern Musikschule. Auf der Brauhofbühne spielen ab 11.30 Uhr „Hermannn’s Dixie Express“ und um 15 Uhr die „Ani Lorak Band“.
Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen ihre Türen am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Während dieser Zeit und zu den regulären Öffnungszeiten am Samstag zeigen Kunsthandwerker auf der Niedernstraße ihr Können. Kaffee und Kuchen kredenzt das Mütterzentrum. „Es ist eigentlich überall in der Stadt etwas los“, freut sich Frank Schulze.