14. Juli 2022
Freizeit

Grasleben im Oldtimerfieber

Am Sonntag kommen etwa 400 betagte Fahrzeuge auf den Museumshof

Ein Teil des Organisatorenteams gibt auf dem Museumshofgelände einen Vorgeschmack darauf, was für edle Karossen zu erwarten sind. Foto: Erik Beyen

Grasleben (eb). Der Verein „Der Markgrafsche Hof-Museum Grasleben e.V.“ und die Interessengemeinschaft Oldtimer-Grasleben laden morgen zum zweiten Oldtimertreffen nach Grasleben. Ab neun Uhr sollen die alten Karossen anrollen. Um 10.30 will die Vorsitzende des Museumsvereins, Gabriele Lohrengel, das Treffen der Blechschätze zusammen mit dem Hauptorganisator Klaus Pfeiffer eröffnen.

Einen kleinen Vorgeschmack gab es bei einem Pressetermin im Vorfeld. Ein alter VW T1, Baujahr 1963, ein Manta aus dem Jahr 1984, ein T2 von 1976, ein Mercedes Benz W 108 von 1968 und ein Fendt F 20 GH, Baujahr 1952, stehen auf dem Museumshof an der Helmstedter Straße. Wie aus dem Ei gepellt oder frisch aus dem Verkaufsraum sehen sie aus, und trotzdem sind ihre Besitzer mit ihnen unterwegs, etwa Daniel Bösche mit seinem W 108. „Nicht unbedingt bei schlechtem Wette, aber ja, ich nutze den Wagen auch alltags.“ Gurte hat der Mercedes noch nicht. Die wurden 1969 zur Pflicht.
Morgen gesellen sich unzählige andere betagte Familienkutschen, alten Schlitten, Oldie-Motorräder sowie Trecker und Lastwagen alter Tage hinzu. Die Helmstedter Straße dürfte zur echten Oldtimer-Meile werden.

Modellbeschränkungen gebe es nicht, aber: „Die Oldtimer dürfen kein Öl verlieren“, heißt es dazu in einer Pressemittelung. Ordner weisen den Karossen jeweils einen Parkplatz zu. Auch die zahlreichen Besucherparkplätze sind ausgewiesen.

Die Veranstalter versprechen Geselligkeit bei Musik sowie Deftigem und Süßem mit kalten und heißen Getränken auf dem Museumshof. Der Erlös soll in die geplante Herstellung der Barrierefreiheit des Museumshofgeländes fließen.

Unterstützt wir die Veranstaltung von mehreren Vereinen aus Grasleben, regionalen Betrieben sowie der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes.

Auch interessant