20. Juni 2022
Topstory

Per Rad durch die Geschichte reisen

Info-Radtouren zum „Bergbau Helmstedter Revier“

Tagebau Schöningen, Südfeld-Bagger 43+45 im Sommer 1990. Foto: Heimatverein Schöningen

Helmstedt. An vier Freitagen wird die Helmstedter Industriekultur wieder zum Leben erweckt. Auf einer geführten Fahrradtour erfahren Interessierte viel zum „Bergbau Helmstedter Revier“. Die Termine sind 24. Juni, 22. Juli, 19. August und 23. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Die circa 30 Kilometer lange Tour startet am Heimatmuseum in Schöningen und führt über Rad- und Feldwege sowie wenig befahrenen Nebenstrecken, durch rekultivierte Landschaften – ehemalige Tagebauabbaugebiete – vorbei an Industrie- und Windparkanlagen, über Ortschaften mit industriekultureller Geschichte, vorbei an ruhige Seen – ehemaligen Tagebaue – und gewährt Einblicke in die Sicherungsarbeiten am ehemaligen Tagebau Schöningen.

Unterwegs erfahren die Radler von Tour-Führer und 1. Vorsitzendem des Heimatmuseums Schöningen, Heinrich Ahrens, mehr über das Helmstedter Braunkohlerevier mit Bergbau von 1820 und heute, die verschwundenen Dörfer, die Problematik der Rekultivierung einer Landschaft und die Auswirkungen des Endes des Bergbaues sowie Interessantes zu den Häusern, die für die Arbeiter der herzoglichen Kohlegruben gebaut wurden.
Die Strecke ist für geübte Radfahrer gut zu befahren. Für Verpflegung unterwegs muss jeder Teilnehmer selbst sorgen. Zum Abschluss ist ein gemeinsamer Besuch des Heimatmuseums Schöningen möglich.

Veranstaltet werden die Touren vom Verein Braunschweigische Landschaft und vom Heimatverein Schöningen und Umgebung e.V. Die Anmeldung zu diesen kostenlosen Touren erfolgt online unter der Adresse: www.braunschweigischelandschaft.de

Auch interessant