Helmstedt (ako). Die Gefahren des Klimawandels sind in aller Munde. Jeder kann etwas tun, um die CO²-Bilanz zu verbessern.
„Die Motivation ist bei vielen Hausbesitzern inzwischen hoch. Doch der Markt und entsprechende Fördermöglichkeiten werden immer unübersichtlicher. Welche Technologie, welche Kombination aus Sanierungsmaßnahmen und welche Fördertöpfe sind für mich überhaupt sinnvoll?“ skizziert Dr. Jan Büchsenschuß, Stadtplaner der Stadt Helmstedt, die aktuelle Situation. Um hier Hausbesitzern die entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen, bietet die lokale Arbeitsgruppe der Leader-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ Workshops zum Thema regenerative Energien, energetische Gebäudesanierung und Förderlandschaften für das Eigenheim an.
„Guter Rat ist also nicht teuer. Wenn wir wollen, dass die Menschen Initiative ergreifen, um ihr Eigentum und damit auch unsere Region fit für die Zukunft zu machen, müssen wir sie an die Hand nehmen und durch den Technologie-Dschungel führen“, erläutert Büchsenschuß. Kompetente Unterstützung erhält die Leader-Arbeitsgruppe von der Firma Enakon Wolfenbüttel GmbH, die den teilhabenden Kommunen in energetischen Sanierungsfragen beratend zur Seite steht.
Das Projekt Energie-Workshop ist ein Gemeinschaftsprojekt aller teilhabenden Kommunen an der Leader-Region, da energetische Sanierungsfragen sowohl in urbanen als auch in ländlichen Lagen von zunehmender Bedeutung sind. Geplant ist, je einen nachmittag- bis abendfüllenden Workshop in jeder Kommune durchzuführen. Unter dem Vorbehalt etwaiger Corona-Auflagen sind folgende Termine vorgesehen: 21. Januar 2022 Hasenwinkelhaus, Rennau; 25. Februar Dorfgemeinschaftshaus, Rümmer; 4. März Herzoginnensaal, Schloss Schöningen; 11. März Dorfgemeinschaftshaus, Jerxheim; 25. März Aula – Lessingschule, Helmstedt.
Alle sind herzlich eingeladen, sich für die Veranstaltungen anzumelden. Jedem Interessierten steht jede der Veranstaltungen offen. Für jeden dieser Termine wird es noch gesonderte öffentliche Ankündigungen geben. Individuelle Themenwünsche in den einzelnen Kommunen werden bei einer Anmeldung berücksichtigt.