Wolfsburg. Die Nationalspieler stehen wieder auf dem Trainingsplatz, die Länderspiel-Pause ist vorüber. Nun geht’s für die Bundesliga-Fußballer des VfL Wolfsburg zurück in den Punktspiel-Alltag – und zwar am heutigen Samstag mit dem Auswärtsspiel beim DSC Arminia Bielefeld. Der Anpfiff in der Schüco-Arena erfolgt um 15.30 Uhr.
Drei Spiele, drei Siege – der Einstand von Florian Kohfeldt als Chefcoach der „Wölfe“ ist perfekt verlaufen. Und diese Erfolgsserie wollen die Grün-Weißen nun bei einem ihrer Lieblingsgegner fortsetzen: In den 18 bisherigen Bundesliga-Duellen mit den Arminen verließen die Wolfsburger gleich zwölfmal als Sieger den Platz und verloren lediglich drei Duelle. Die letzten fünf Vergleiche mit den Bielefeldern gingen sogar allesamt an den VfL – bei beachtlichen 13:2 Toren.
Keine Frage, auch diesmal sind die Grün-Weißen der klare Favorit in diesem Duell. Immerhin treten sie als Tabellenvierter und mit einer großen Portion Selbstvertrauen die angenehm kurze Reise zum Vorletzten nach Ostwestfalen an. Alles andere als ein erneuter Erfolg wäre eine Enttäuschung für den VfL, der Bielefeld vor der Brust und die wichtige Champions-League-Partie in Sevilla am Dienstag (21 Uhr) bereits im Hinterkopf haben wird.
Und genau darin liegt eben auch die große Gefahr für die Mannen von Trainer Florian Kohfeldt. Die Arminen werden ihnen nichts schenken, sondern selbst alles daran setzen, die Serie zu brechen – und im siebten Heimspiel der Saison den ersten Heimsieg einzufahren. Bislang durften die Bielefelder nur beim 1:0-Erfolg in Stuttgart über einen „Dreier“ jubeln.
„Wenn wir weiter die Spiele gewinnen, dann würde das die Euphorie verlängern“, weiß auch Florian Kohfeldt, dass seine Mannen kein Stück nachlassen dürfen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Allerdings könnte es für die „Wölfe“ gerade im Defensivbereich eng werden am Samstag. Maxence Lacroix fehlt gesperrt, und mit Sebastiaan Bornauw und Micky van de Ven sind zwei weitere Innenverteidiger angeschlagen.