Grasleben (ako). Nach gut drei Jahren Beschaffungszeit war es am letzten Samstag endlich soweit: Das neue Hilfeleistungsfahrzeug ( HLF ) für die Ortsfeuerwehr Grasleben konnte unter Coronabedingungen feierlich übergeben werden. Das Fahrzeug, auf einen MAN Allradfahrgestell, löst das 25 Jahre alte Tanklöschfahrzeug ab.
Zu Beginn der Veranstaltung rief Ortsbrandmeister Christoph Hasenfuß zu einer Schweigeminute für die Opfer der Flutkatastrophe auf.
Anschließend betonte der 1. stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Jörg Minkley in seinen Grußworten die Wichtigkeit modernen Gerätes bei den Feuerwehren und übergab einen symbolischen Schlüssel an den Gemeindebrandmeister Maik Wermuth. Dieser betonte in seinen Worten, dass man gerade zur jetzigen Zeit sehe, wie wichtig Feuerwehren und ihre Ausstattung seien. Er bedankte sich bei Rat und Verwaltung für die Zusammenarbeit und reichte den Schlüssel dann an den Ortsbrandmeister weiter.
Eine kleine Überraschung konnte Hasenfuß noch im Anschluss mitteilen, so konnte durch Spenden eine Rettungsplattform angeschafft werden, die bei Einsätzen wo Lkw beteiligt sind, zum Einsatz kommt.
Im Rahmen der Übergabe wurde Diana Wermuth für 25 Jahre im Dienste der Feuerwehr ausgezeichnet.
Das neue HLF ist unter anderem mit einem Sicherheitsabbiegesystem mit Kamera für den toten Winkel, einem 3400 Liter-Wassertank, 200 Liter Schaummittel sowie einem Akku Rettungssatz und Rettungszylinder ausgestattet.