12. September 2020
Arbeit

Trotz Corona: Wir sind Handwerker

Alle Anwärter haben ihre Prüfungen trotz erschwerter Rahmenbedingungen bestanden

Im August absolvierten zwölf Handwerker aus Helmstedt und aus Wolfsburg die Prüfungen im Meistervorbereitungskurs für die Teile III und IV 2020 im Haus des Handwerks Helmstedt. Foto: Beyen

Helmstedt. Corona hat viel ausgebremst, auch die Meistervorbereitungskurse der Handwerkerschaft Helmstedt-Wolfsburg. Das aber nur temporär. Im August absolvierten zwölf Handwerker aus Helmstedt und aus Wolfsburg die Prüfungen im Meistervorbereitungskurs für die Teile III und IV 2020 im Haus des Handwerks Helmstedt. Besonders erfreut waren die Verantwortlichen über die Tatsache, dass alle Anwärter ihre Prüfungen trotz erschwerter Rahmenbedingungen bestanden.

Wer im Handwerk Meister werden möchte, muss sein Wissen und Können in vier Bereichen beweisen: Berufspraxis, Berufsfachwissen, Recht und Buchhaltung sowie die Eignung zum Ausbilder.

Gerade letzterer Bereich ist für Heike Krebs vom Prüfungsausschuss wichtig: „Ich lege sehr viel Wert auf den Umgang mit Auszubildenden und die Art und Weise, wie ihnen Wissen vermittelt wird“, sagte sie nach der Bekanntgabe der Prüfungszeugnisse im Hof des Hauses des Handwerks.

Dazu gehöre bei ihr auch das Wissen, dass die Berichte der Auszubildenden während der Arbeitszeit geschrieben werden müssen, und: Natürlich sei bei der Wissensvermittlung nicht nur einfach das Wort wichtig, sondern auch die Demonstration und Erklärung, wie zum Beispiel Werkzeuge und andere Hilfsmittel funktionieren.

Ganz offensichtlich beherrschten die Handwerker, in diesem Kurs eine reine Männerrunde, ihr Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes, und das praktisch wie theoretisch. Claudius Nitschke, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Helmstedt-Wolfsburg, war von den Leistungen der Prüflinge angetan: „Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, lobte er. Trotz eines thematischen Loches zwischen März und Mai hätten die Handwerker diszipliniert gearbeitet.

Und das sind die Erfolgreichen aus Helmstedt: Kfz-Mechaniker Dmitrij Eichwald, Maurer Christian Heider, Tischler Marcel Marquardt, Straßenbauer Kevin Welzel, Kfz-Mechatroniker Stefan Höfer sowie der Heizungsbauer Alexander Heimlich.

Die erfolgreichen Handwerker aus Wolfsburg heißen: Maler und Lackierer Jens Dobberkau, Zimmerer Lukas Kausche, die Tischler Björn und Phillipp Müller, Maler und Lackierer Marco Zawarty sowie der Kfz-Mechaniker Steffen Freydank, der an diesem Tag bereits seinen Meisterbrief entgegennehmen durfte.

Der nächste Meistervorbereitungslehrgang beginnt im Januar 2021. Bereits jetzt nimmt die Handwerkerschaft Helmstedt-Wolfsburg Anmeldungen entgegen, und zwar telefonisch unter 05351/86 86 oder per Mail an helmstedt@kh-hewob.de.

Auch interessant