10. Mai 2020
Sport

Der Ball rollt wieder

Fußball-Bundesliga startet ab Mitte Mai

Die letzte Bundesliga-Partie des VfL war am 7. März, als es ein torloses Remis gegen RB Leipzig gab. Hier im Bild: Xaver Schlager (Mitte). Foto: Darius Simka/regios24

Wolfsburg (jne). Das Warten hat bald ein Ende – Millionen Fußballfans fiel sprichwörtlich ein Stein vom Herzen: Nach mehr als zwei Monaten Pause wird in der Fußball-Bundesliga ab Mitte Mai wieder der Ball rollen.

Die Entscheidung fiel am Mittwoch bei der Schaltkonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie. Demnach darf ab Mitte Mai in der Bundesliga und der 2. Liga wieder gespielt werden.

„Wir sind sehr froh, dass die Bundesliga den Spielbetrieb wieder aufnehmen kann. Das sichert den Vereinen den wirtschaftlichen Betrieb und bringt den Menschen ein wenig Ablenkung von den Alltagssorgen und etwas Unterhaltung. Alle Vereine haben ja bereits seit längerer Zeit alle nötigen Hygienemaßnahmen umgesetzt und werden das auch weiter tun. Dieses Hygienepaket ist so eng geschnürt, dass wir für alle den bestmöglichen Schutz bieten und die Ansteckungsgefahr so weit wie möglich reduzieren“, sagte Jörg Schmadtke, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg.

Den ersten großen Schritt in Richtung Normalität hatten die Wölfe bereits am Tag zuvor vollzogen: Am Dienstag stand erstmals wieder die gesamte Mannschaft gemeinsam auf dem Trainingsplatz – in den Wochen zuvor hatten die Mannen von VfL-Chefcoach Oliver Glasner bekanntlich nur in Kleingruppen trainieren können.

Wie es bei den Grün-Weißen vor dem sogenannten „Re-Start“ aussehen wird, zeigte Geschäftsführer Schmadtke bereits auf. „Eine Woche vor dem ersten Spiel wird die Mannschaft mit allen Personen, die für die Durchführung des Spiel- und Trainingsbetriebs notwendig sind, in unser Mannschaftshotel, Ritz-Carlton in der Autostadt, in dem wir alleine untergebracht sind, in Quarantäne gehen“, berichtete Schmadtke.

Ihr bislang letztes Spiel bestritten die Wölfe am 12. März, als sie – bereits unter Ausschluss der Öffentlichkeit – in der Europa League gegen Schachtar Donezk antraten und eine 1:2-Heimniederlage im Achtelfinale kassierten. Die bislang letzte Bundesliga-Partie des VfL war am 7. März, als es in der heimischen Volkswagen Arena ein torloses Remis gegen RB Leipzig gab. Seitdem war Warten angesagt…

Auch interessant