Königslutter. Die Ansage der Organisatoren vom vergangenen Jahr zeigte Wirkung und ermutigte die Vereine aus Königslutter ihre Athleten mit Spitzenleistungen in großer Anzahl bei der Sportlerehrung anzumelden. Somit brachte Bürgermeister Alexander Hoppe in der Begrüßungsrede seine Freude darüber zum Ausdruck, dass er nun eine voll besetzte Aula der Haupt- und Realschule vorfand. „Sport mit breitem Spektrum wird allseits einer großen Bedeutung zugemessen“, sagte der Bürgermeister und erwähnte auch die Förderung der Übungsleiter.
Geld ist auch für die Sanierung der Turnhalle im Ortsteil Rottorf zugesagt. Für die Gesamtkosten von 3,9 Millionen Euro kann ein Zuschuss von 2,8 Millionen Euro eingeplant werden. „Erfreulich“, stellte auch der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sportvereine Königslutter, Christian Schöndube, fest.
Um eine Übersicht für die Sportstättenförderung zu bekommen riet der Vorsitzende des Kreissportbundes, Jürgen Nitsche, in seinem Grußwort für Königslutter einen Sportentwicklungsplan, wie es ihn schon für andere Städte gibt, aufzustellen. Auf die Jubiläumsfeier, 75 Jahre KSB, wies er noch hin.
Die lange Liste der zu ehrenden Sportler wies 165 Namen auf. Einige Abteilungen zeigten Videos von ihrem Sportbetrieb. Die DLRG ehrte im Rettungsschwimmen Bezirksmeister. Der TV Bornum stellte Kreismeister in der Leichtathletik und den Aufstieg der Volleyballer in die Verbandsliga vor. Antonia Fulst, Reitsport Vielseitigkeit, bekam mit goldener Schärpe und Aufnahme in den Landeskader die Einzelehrung.
Königslutters TSG hatte siegreiche Turner, Tennis- und Tischtennisspieler vorzuzeigen. Die jugendlichen Tischtennisspieler des SC Rhode wurden Kreismeister. Die Handballer des TSV Lelm stiegen in die Landesliga auf und die C-Jugend belegten den fünften Platz im Verband Niedersachsen/Bremen. Sehr stark ist die Leichtathletikabteilung vertreten. Meisterschaften auf höchster Ebene wurden erzielt.
Die jungen Fußballer (JSG) wurden Kreismeister, Pokalsieger und Supercup-Gewinner, die Männer der SV Lauingen/Bornum wurden Kreismeister und die SG Sundern Stadtmeister. Urkunden und Gutscheine nahmen alle mit nach Hause. Umrahmt wurde die Feier mit Musik und Tanz sowie mit einem abschließenden Imbiss von der Genusswerkstatt der Wichernschule Königslutter.