28. Februar 2020
Allgemein

„Unser Landkreis ist lebenswert“

Helmstedter Regionalmanagement startet Imagekampagne – Feierliche Präsentation

Landrat Gerhard Radeck, Unternehmer Frank Schließer und Landwirtin und Ortsbürgermeisterin von Lelm Ilona Maushake im Gespräch mit Armin Maus. Marcel Krüger

Der Landkreis Helmstedt ist lebendig, stark und im Aufbruch – kurzum einfach lebenswert. So lautet auch der Titel der aktuellen Imagekampagne, die am Dienstagabend feierlich in der Mensa der Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt präsentiert wurde. Zu diesem Anlass kamen rund 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen. Die Moderation des Abends übernahm Armin Maus, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung.

In seiner Begrüßungsrede betonte er die positive Bedeutung des Landkreises für die gesamte Region. Die Aufbruchsstimmung sei unlängst auch über die Grenzen hinaus spürbar. Nach einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Schulleiter Thomas Trubjansky legte die Schulband „allIGatorS“ unter Leitung des stellvertretenden Gesamtschuldirektors Peter Stips einen schallstarken Auftritt hin.

Im anschließenden Impulsvortrag forderte Prof. Dr. Dirk Plickat dazu auf, die ländlichen Regionen als Gegenpol urbaner Zentren zu stärken. Das Wachstum der Städte habe einen fortlaufenden Wert- und Qualitätsverlust der ländlichen Räume zur Folge, so lautete die Einschätzung des Experten.

„Weite Teile der Politik und Gesellschaft denken Land zu billig als Konsumgut.“ Ziel müsse sein, gemeinsam mit der Bevölkerung Regionalprofile zu entwickeln und faire Konditionen zu fordern, um so einen „Landwert“ zu schaffen. „Einzeln werden ländliche Regionen mit ihren Kommunen oftmals nur von einem Kurswechsel zu mehr Aufklärung und Vernunft im Umgang mit Modernisierung träumen können. Spannend dürfte es jedoch sein, wenn sich ländliche Regionen stärker koordinieren.“

Für mächtig Beat und Bewegung sorgte ein Auftritt der schuleigenen Tanzgruppe. Abschließend leitete Maus eine Podiumsdiskussion mit Landrat Gerhard Radeck, Einzelhändler Frank Schließer und der Landwirtin und Ortsbürgermeisterin von Lelm Ilona Maushake.
Schließer verwies auf die Notwendigkeit, den Landkreis auch für kleinere Betriebe und Unternehmen attraktiv zu halten. Schließlich füllten diese die Städte auf dem Lande. Maushake forderte dazu auf, Landwirtschaft wieder vermehrt in das Bewusstsein von Städtern zu rücken, da hier unlängst eine Entfremdung stattgefunden habe.

Landrat Radeck betonte, dass gezielte Investitionen, auch in die Außendarstellung des Landkreises unbedingt notwendig seien, um sich weiterentwickeln und wirtschaftlich gesunden zu können. Verstecken müsse sich Helmstedt in keiner Weise, „unser Landkreis ist lebenswert.“
Die Imagekampagne LEBENSwert wird von der Braunschweiger Joh. Heinr. Meyer GmbH umgesetzt. Neben einem Magazin das in einer Auflage von 120 000 gedruckten Exemplaren der Tageszeitung beigelegt wurde, gehören dazu auch digitale Bausteine wie Videoportraits und Social-Media-Aktivitäten. Der zweite Teil der Kampagne, WIRTSCHAFTlich, folgt Ende April.

3 plus 5 ist 1: Gemeinsam machen sich die Bürgermeister der Städte und (Samt-) Gemeinden für ihren Landkreis stark: Rüdiger Fricke (Samtgemeinde Velpke), Alexander Hoppe (Königslutter am Elm), Andreas Busch (Gemeinde Lehre), Wittich Schobert (Stadt Helmstedt), Gero Janze (Samtgemeinde Grasleben), Landrat Gerhard Radeck, Martin Hartmann (Samtgemeinde Heeseberg), Henry Bäsecke und Malte Schneider (Schöningen) und Matthias Lorenz (Samtgemeinde Nord Elm). Stephanie Joedicke

 

Prof. Dr. Dirk Plickat von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hielt zum Start der Imagekampagne LEBENSwert den Impulsvortrag. Foto: Stephanie Joedicke

 

Neben einem Magazin das in einer Auflage von 120 000 gedruckten Exemplaren der Tageszeitung beigelegt wurde, gehören dazu auch digitale Bausteine wie Videoportraits und Social-Media-Aktivitäten. Der zweite Teil der Kampagne, WIRTSCHAFTlich, folgt Ende April. Foto: Marcel Krüger

Auch interessant