3. August 2019
Freizeit

Mit Watstiefeln und Kescher die Lutter erkunden

Am 7. August hält das Fluss-Fisch-Mobil in Königslutter – Kinder können die Lebewesen im Wasser erforschen

Was schwimmt denn da? Die Lutter ist ein spannendes Gewässer. Foto: Aktion Fischotterschutz/oh

Königslutter (bw). Kleine Forscher vor: Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) und die Aktion Fischotterschutz aus Hankensbüttel machen am Mittwoch (7. August) Station im Amtsgarten in Königslutter. Acht- bis Zwölfjährige können dann von 10 bis 13 Uhr spielerisch die Lutter entdecken.

Für das richtige Outfit sorgt das Fluss-Fisch-Mobil, dass die Teilnehmer mit Watstiefeln, Keschern, Binokularen, Bestimmungsbüchern und Messgeräten ausstattet. Damit erkunden die Kinder dann Kleinstlebewesen und lernen die faszinierende heimische Tierwelt vor der Haustür kennen. Außerdem wird erklärt, welche Bedeutung unsere Gewässer für den Erhalt der biologischen Vielfalt haben. Das Fluss-Fisch-Mobil der Aktion Fischotterschutz ist im Rahmen des Projektes „Artenvielfalt in der Aller – Neue Lebensräume für die Barbe“ im Einsatz. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Umweltministeriums und durch das Land Niedersachsen.

Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Treffpunkt ist der Burghof der Umweltburg, Niedernhof 6 in Königslutter. Anmeldungen unter Telefon 01590/4 53 77 28 oder per Mail an nicole.feige@NABU-Niedersachsen.de. Bitte Gummistiefel, Wechselkleidung, Verpflegung und Sonnenschutz mitbringen.

Auch interessant