23. Juni 2019
Politik

Schäden einfach per App melden

Samtgemeinde Velpke bietet einen neuen Service: Einen digitalen Mängelmelder

Rüdiger Fricke, Haidi Ghorashi und Stephan Ehrlich erklären die Funktion der neue Mängel-App für die Samtgemeinde Velpke. Foto: Darius Simka/regios24

Velpke. Ob Müllberge oder Vandalismus – Velpkes Bürger können Mängel ab sofort per App melden. Das Programm gibt es kostenlos sowohl im Play- als auch im Appstore für beide Systeme, Android und iOS.

Wie „Meldoo Pro“ – so der Name – funktioniert, erklärten Fachbereichsleiter Stephan Ehrlich, Bürgermeister Rüdiger Fricke und Hadi Ghorashi vom Softwareentwickler Leanact GmbH aus Braunschweig bei einem Lokaltermin.

Nach dem Herunterladen und ihrer Aktivierung fragt die App zunächst nach dem Ort und einer genauen Position, bevor sie mehrere Kategorien anbietet. Im Bereich der Samtgemeinde Velpke sind das Sturmschäden, Beleuchtung, Friedhofsschäden, Verschmutzung, Müll, Wildwuchs, Vandalismus auf Straßen, Spielplätze, Schilder und Sonstiges.
„Diese Differenzierung ist wichtig, weil die Meldungen direkt an die entsprechenden Fachbereiche geleitet werden, um dort abgearbeitet zu werden“, führt Stephan Ehrlich aus. Die App führt den Nutzer ganz einfach durch den Prozess, und: Weil sie bundesweit funktioniert, aber noch nicht alle Verwaltungen mit Meldoo Pro arbeiten, sendet sie die Meldung im Zweifel einfach an das Unternehmen. Von dort geht sie dann an die entsprechenden Verwaltungen und der User erhält eine Statusmeldung.

Wichtig zu wissen: Die App erhebt keine personenbezogenen Daten. 400 Euro hat ihre Einrichtung gekostet, 400 Euro die Schulungen der Mitarbeiter im Rathaus, und für Lizenz sowie Softwarepflege zahlt die Samtgemeinde monatlich 94 Euro. Die klassischen Meldewege bleiben aber trotz App erhalten: Telefon, E-Mail, ein persönlicher Besuch im Rathaus und die Internetseite.

Auch interessant