31. Dezember 2018
Allgemein

Mit schönen Ritualen ins neue Jahr

Von Dinner For One über Raclette bis zum Feuerwerk – manche Traditionen bleiben ewig

Die NH wünscht allen Leserinnen und Lesern, Kundinnen und Kunden, Zustellerinnen und Zustellern ein wundervolles, gesundes und frohes neues Jahr.

Jedes Jahr zum Jahresende gibt es gewisse Rituale, die jeder von uns mitmacht. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir haben ein paar dieser Traditionen herausgepickt und die Bedeutung dahinter aufgedeckt. Dinner For One: Lachend am Ende, lachend am Anfang – zu diesem Silvesterbrauch müssen wir nicht viel sagen.

„Dinner For One“ ist der Kult-Sketch und ein absoluter Klassiker am letzten Abend eines jeden Jahres. Jedes Mal aufs Neue feiern wir mit Miss Sophie ihren 90. Geburtstag – und das bereits seit 55 Jahren.

Feuerwerk: Ursprünglich diente das Knallen dem Vertreiben von bösen Geistern und Dämonen. Das laute Geräusch und die Lichtblitze sollten sie fernhalten, damit das Ende eines Jahres positiv verabschiedet werden konnte. Heute bringt es vielen Menschen einfach Spaß, die Raketen in den Himmel zu schießen und die Lichtspiele zu bewundern.

Essen und Trinken: In vielen Ess- und Wohnzimmern gibt es an Silvester Raclette oder Fondue. Und ab Mitternacht dürfen dann die traditionellen Berliner oder auch Neujahrspfannkuchen aufgetischt werden. Aber nicht irgendwelche: Traditionell ist einer davon mit Senf oder anderen ekligen Sachen gefüllt.

Und was darf um Mitternacht auch nicht fehlen? Genau, das klassische Anstoßen. Mit diesem Brauch und dem dazugehörigen „Prosit!“ wünschen wir uns gegenseitig Glück, denn er bedeutet nämlich so viel wie „Es möge gelingen!“. Mit diesen Bräuchen, Traditionen und Ritualen kann dem erfolgreichen Jahreswechsel nichts mehr im Wege stehen. In diesem Sinne: Einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019!

Auch interessant