Königslutter. Das Wetter und die Musik sind in der Elmstadt absolute Faktoren für das Gelingen des alljährlich stattfindenden Ducksteinbierfestes. Der Heimat- und Verkehrsverein war am Wochenende zum 30. Mal Ausrichter des Events und bot den Gästen, es mögen weit mehr als 3000 gewesen sein, beste Unterhaltung. Der Vorsitzende, Bürgermeister Alexander Hoppe, äußerte sich am zweiten Abend mit dem obligatorischen Henkelglas in der Hand zufrieden: „Endlich wieder einmal ein Bierfest mit besten Bedingungen und somit vollem Marktplatz.“
Zuvor hatte er am Freitag bei der Eröffnung den Unterstützern, allen voran der Brauerei Carlsberg, gedankt. Der Verkaufsdirektor Björn Krietemeyer aus Hamburg war mit seinem Team zu diesem Ereignis angereist. Ihm gebührte die Würde des traditionellen Fassanstiches. Auf dem Etikett wird auf die Herkunft des in Königslutter einst gebrauten Ducksteinbiers im Flaschenverkauf hingewiesen und ist somit überall bekanntgemacht.
Hier beim Bierfest sorgte das sommerliche Wetter für reichlichen Umsatz. „Das Rotblonde floss in Strömen“, war auch von Kerstin Gewehr bei der Fassausgabe zu erfahren. Sehr zufrieden konnte auch Zarah Espenhain vom Stadtmarketing sein. Sie organisierte zum ersten Mal dieses Fest und war im Team für die Auswahl der Musik zuständig.
Den Startschuss für das Livemusik-Programm gaben um 19 Uhr „The Sixtees“. Sie wurden um 22 Uhr bis einschließlich Mitternacht von der „Rock-Kantine“ abgelöst. Beide Bands heizten bei ohnehin schon guten Temperaturen die Stimmung zusätzlich an.
Mit solider Rockmusik ging es dann ab 17 Uhr mit „Eartbound“ im Bühnenprogramm weiter. Danach hatte die „Lions Party Band“ aus Helmstedt ihren dreistündigen Auftritt und wurde von „United Four“ abgelöst. Weil auch beliebte „Ohrwürmer“ aus zurückliegenden Jahrzehnten gespielt wurden, gefiel die Musik teilweise nicht nur den jungen Leuten. Das Kinderprogramm gestaltete am Samstag musikalisch das DJ-Team „tonArt“ aus Königslutter. Von hier kam auch die stimmungsvolle Musik in den Pausen der Bands.
Zum Bier und dem Rocken gab es an verschiedenen Ständen Kulinarisches der Geschäfte und Restaurants aus Königslutter. Die Veranstaltung war bestens zum persönlichen Austausch geeignet, auch das Kinderprogramm kam gut an.
Nach Auskunft des Polizeikommissariats Königslutter gab es erfreulich keine nennenswerten Zwischenfälle. Vorsorglich war für Sicherheit gesorgt.